Classter bietet eine nahtlose Integration mit Microsoft Teams, die es Institutionen ermöglicht, ihre digitale Lernumgebung zu erweitern und die Zusammenarbeit für Lehrkräfte und Schüler zu optimieren. Diese Integration ermöglicht es, dass Classter-Fächer automatisch als Teams innerhalb von Microsoft Teams synchronisiert werden, wodurch sichergestellt wird, dass Schüler und Lehrer einen einheitlichen und organisierten Raum für die Kommunikation und den Austausch von Ressourcen haben. Darüber hinaus können Classter-Aufgaben als Teams-Aufgaben synchronisiert werden, was eine einheitliche Erfahrung bei der Verwaltung und Erledigung von Kursarbeiten ermöglicht.
Um die Microsoft Teams-Integration zu aktivieren, muss zunächst die Microsoft 365-Integration in Classter aktiviert werden. Genauer gesagt wird die Teams-Funktionalität im Profilsystem von Classter während der Einrichtung eines Microsoft 365-Profils konfiguriert. Durch die Aktivierung des Teams-Abschnitts innerhalb dieser Konfiguration können Institutionen ihre Classter-Fächer nahtlos in Teams integrieren, was eine automatische Synchronisierung ermöglicht und die Notwendigkeit einer manuellen Einrichtung reduziert.
Zusätzlich zur Konfiguration des Profilsystems bietet Classter eine spezielle Microsoft Teams Toolbox, mit der Benutzer Classter-Zuweisungen einfach mit Teams-Zuweisungen verwalten und synchronisieren können. Dieses Tool bietet Administratoren und Lehrkräften die Flexibilität, Zuweisungsdaten zu kontrollieren und zu aktualisieren, um einen reibungslosen Informationsfluss zwischen Classter und Microsoft Teams zu gewährleisten.
Mit dieser Integration können Institutionen ihre hybriden oder Online-Lernumgebungen verbessern, indem sie Lehrern und Schülern eine effiziente, gut vernetzte Plattform zur Verfügung stellen. Die Classter-Microsoft Teams-Integration ermöglicht es Schulen, die Kommunikation zu optimieren, die Aufgabenverwaltung zu vereinfachen und ein kollaboratives digitales Klassenzimmer zu schaffen.